Wehrheim steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung: Nutzen wir die einmalige Gelegenheit, auf unserer eigenen Windkraftvorrangfläche am Süßeberg saubere Energie zu erzeugen – oder verzichten wir auf Millionen an Einnahmen, die unsere Gemeinde dringend für wichtige Investitionen braucht?
Die Grünen Wehrheim setzen sich klar für den Windpark Süßeberg ein – aus ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Gründen.
Kurzgefasst: 5 Gründe für den Windpark Süßeberg |
1. Standortvorteil nutzen |
Wehrheim besitzt die Windkraftvorrangfläche 6601 am Süßeberg zu 100 %. Der Eingriff in die Natur wäre minimal, da die Fläche bereits stark entwaldet ist. |
2. Klimaschutz vor Ort |
Windkraft reduziert CO₂-Emissionen und schützt so auch Tiere, Pflanzen und unsere Lebensgrundlagen – geprüft durch unabhängige Umweltgutachten. |
3. Stabile Millioneneinnahmen |
Rund 1 Mio. € jährlich aus Pacht, Ausgleichszahlungen und Gewerbesteuern – über 25 Jahre etwa 25 Mio. € nur für Wehrheim. |
4. Finanzierung wichtiger Projekte |
Neue Kita, Feuerwehrhäuser, Bauhof und Straßenerneuerungen – ohne Steuererhöhungen und ohne Schuldenfalle. |
5. Alternative? Teurer und umweltschädlicher |
Ohne Windpark drohen höhere Steuern, Schulden, Streichung freiwilliger Leistungen oder großflächige Gewerbegebiete mit Flächenversiegelung. |
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]