Wehrheim befindet sich in einer Region mit chronischem Wassermangel. Hitze und Trockenheit nehmen durch den Klimawandel zu, wodurch die Versorgung mit Trinkwasser schwieriger und teurer wird. Die Böden speichern nur wenig Wasser, und durch die Lage im Regenschatten des Taunuskamms bleibt vielerorts der ersehnte Niederschlag aus. Deshalb ist es wichtig, den Verbrauch von wertvollem Trinkwasser zu reduzieren und stattdessen Regenwasser zu nutzen. Eine effektive und nachhaltige Lösung sind Zisternen, die Regenwasser sammeln und dieses für die Gartenbewässerung oder die Toilettenspülung bereitstellen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]