Wehrheim befindet sich in einer Region mit chronischem Wassermangel. Hitze und Trockenheit nehmen durch den Klimawandel zu, wodurch die Versorgung mit Trinkwasser schwieriger und teurer wird. Die Böden speichern nur wenig Wasser, und durch die Lage im Regenschatten des Taunuskamms bleibt vielerorts der ersehnte Niederschlag aus. Deshalb ist es wichtig, den Verbrauch von wertvollem Trinkwasser zu reduzieren und stattdessen Regenwasser zu nutzen. Eine effektive und nachhaltige Lösung sind Zisternen, die Regenwasser sammeln und dieses für die Gartenbewässerung oder die Toilettenspülung bereitstellen.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]