BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Fraktion/OV Wehrheim

Wohnraum schaffen durch nachhaltige Innenentwicklung

Grüne Impulse wirken

In Wehrheim ist bezahlbarer Wohnraum rar. Großflächige Neubaugebiete wie in benachbarten Kommunen sind aus vielerlei Gründen keine Lösung für unsere Gemeinde – zu wichtig sind Klimaschutz, landwirtschaftliche Flächen und die gewachsene Lebensqualität Wehrheims. Doch statt untätig zuzusehen, haben Bündnis 90/Die Grünen im Gemeindevorstand aktiv neue Wege aufgezeigt und wichtige Weichen für mehr Wohnraum gestellt, die bereits erste Früchte tragen.

Mehr

Neue Landes-Initiativen und aktuelle Debatten

  • Ein neues Leerstandsgesetz ab 2025 ermöglicht Kommunen, ungenutzte Wohnungen leichter dem Markt zuzuführen und hohe Bußgelder bei spekulativem Leerstand zu verhängen.
  • Die Grüne Landtagsfraktion fordert zudem eine Verlängerung der Mietpreisbremse, die in Hessen spätestens im November 2025 ausläuft, sowie einen besseren Schutz vor Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen, damit noch mehr Menschen bezahlbaren Wohnraum finden können.
  • Digitalisierung hilft außerdem: Mit einem landesweiten Kataster für Baulücken, Leerstände und Brachflächen können Kommunen Nachverdichtung systematisch planen und umsetzen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]