BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Fraktion/OV Wehrheim

Zukunft sichern für Vereine, Kultur und Gemeinschaft.“

Das Bürgerhaus Wehrheim ist der zentrale Treffpunkt für Kultur, Veranstaltungen und das Vereinsleben in unserer Gemeinde. Damit es auch in Zukunft attraktiv, energieeffizient und vielfältig nutzbar bleibt, braucht es klare Konzepte.
Wir GRÜNE haben 2024 erreicht, dass die Gemeindevertretung sowohl ein Nutzungskonzept als auch ein umfassendes Sanierungs- und Energiekonzept beschlossen hat. Ziel ist es, die Räumlichkeiten – von den Gasträumen über den Vereinsraum bis zum Saal – besser auszulasten, energetisch zu modernisieren und barrierefrei wie digital fit zu machen.
So schaffen wir die Grundlage, dass das Bürgerhaus Wehrheim auch künftig ein lebendiger Ort für Vereine, Kultur, Feste und Begegnungen bleibt – nachhaltig, klimafreundlich und zukunftssicher.

Nutzungskonzept für das Bürgerhaus

Auf Initiative von Bündnis 90/Die Grünen, gemeinsam mit weiteren Fraktionen, beschloss die Gemeindevertretung im April 2024 einstimmig, den Gemeindevorstand mit der Erstellung eines Nutzungskonzeptes für das Untergeschoss des Bürgerhauses zu beauftragen.

Dieses Konzept soll u. a. folgende Punkte berücksichtigen:

  • Wiederbelebung der gastronomischen Nutzung der unteren Gasträume und des Kegelbahnbereichs, um ein zeitgemäßes Angebot zu schaffen und die Auslastung zu verbessern.
  • Für den Vereinsraum: Entwicklung neuer Ideen in Zusammenarbeit mit dem Vereinsring und den Vereinen, wie Nutzbarkeit, Ausstattung und Attraktivität verbessert werden können. Dabei sollen auch bauliche Erweiterungen oder alternative Lagermöglichkeiten für Vereinsgegenstände geprüft werden.
  • Aktualisierung der Auslastungszahlen (z. B. Saal und Bibliotheksbereich) und Vorlage von Vorschlägen, wie die Attraktivität und Ausstattung gesteigert werden können.
  • Transparenz bei den Kosten: Für alle vorgeschlagenen Maßnahmen wird eine Kalkulation der notwendigen Haushaltsmittel erwartet.

Sanierungs- und Energiekonzept

In einem zweiten Schritt haben wir GRÜNE zusammen mit den anderen Fraktionen erreicht, dass die Gemeindevertretung im Juni 2024 auch ein Sanierungs- und Energiekonzept für das Bürgerhaus beschlossen hat.

Die Leitgedanken dabei:

  • Energieeffizienz und Klimaschutz: Das Bürgerhaus soll ein modernes Energiekonzept erhalten – eingebettet in die kommunale Wärmeplanung.
  • Notfallvorsorge: Prüfung, ob das Bürgerhaus im Katastrophenfall eine besondere Rolle übernehmen kann (z. B. autarke Energieversorgung, Sanitär- und Aufenthaltsmöglichkeiten).
  • Barrierefreiheit & Digitalisierung: Bessere Zugänglichkeit für alle und Ausbau der digitalen Infrastruktur (WLAN, Medientechnik, Infotafeln, Online-Buchungssysteme).
  • Beteiligung der Vereine: Enge Abstimmung mit allen Nutzer:innen, um eine hohe Akzeptanz zu sichern.
  • Klare Planung & Kostenübersicht: Priorisierung zwischen zwingend notwendigen und wünschenswerten Maßnahmen mit transparenter Kalkulation und zeitlicher Abfolge.

Unser Ziel

Für uns GRÜNE ist klar: Nur mit einem durchdachten Nutzungskonzept und einem nachhaltigen Sanierungs- und Energiekonzept wird das Bürgerhaus zukunftsfähig bleiben – als Treffpunkt für alle Generationen, für Kultur, Feste und Vereinsleben. Wir werden den Prozess weiterhin kritisch-konstruktiv begleiten und dafür sorgen, dass Klimaschutz, Barrierefreiheit und Nutzungsvielfalt im Mittelpunkt stehen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]