Jahr für Jahr gehen in Wehrheim über 10 % des eingekauften Trinkwassers durch sogenannte Rohrnetzverluste verloren – doppelt so viel wie im Durchschnitt Hessens und Deutschlands. Im Jahr 2023 bedeutete das: fast 56.000 m³ Trinkwasser versickerten ungenutzt im Boden. Gerade im wasserarmen Taunus ist das alarmierend. Die Grünen Wehrheim setzen sich deshalb bei der Gemeindeverwaltung für eine Sanierung und bessere Überwachung des Trinkwassernetzes ein, um diese Verluste zu senken und den Wasserverlust nachhaltig zu reduzieren.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]