Jahr für Jahr gehen in Wehrheim über 10 % des eingekauften Trinkwassers durch sogenannte Rohrnetzverluste verloren – doppelt so viel wie im Durchschnitt Hessens und Deutschlands. Im Jahr 2023 bedeutete das: fast 56.000 m³ Trinkwasser versickerten ungenutzt im Boden. Gerade im wasserarmen Taunus ist das alarmierend. Die Grünen Wehrheim setzen sich deshalb bei der Gemeindeverwaltung für eine Sanierung und bessere Überwachung des Trinkwassernetzes ein, um diese Verluste zu senken und den Wasserverlust nachhaltig zu reduzieren.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]