Ob die Entwicklung neuer Wohn- und Gewerbegebiete, der Neubau von Bauhof und Feuerwehrhaus, die Überarbeitung wichtiger Bebauungspläne oder die Neugestaltung der Bahnhofstraße: Zahlreiche Projekte sind entscheidend dafür, dass Wehrheim auch in Zukunft eine lebenswerte und gut ausgebaute Gemeinde bleibt. Jede Verzögerung dieser zentralen Vorhaben wirkt sich nicht nur negativ auf die Infrastruktur aus, sondern führt aufgrund steigender Baupreise zu höheren Kosten.
Unsere Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat gehandelt. Gemeinsam mit zwei weiteren Fraktionen haben wir im Jahr 2023 Anträge eingebracht, um die Planungsprozesse zu beschleunigen. Konkret forderten wir:
Die Gemeindevertretung stimmte dieser Initiative zu. Inzwischen ist die neue Stelle im Bauamt besetzt und erste Erfolge werden sichtbar: Bau- und Infrastrukturprojekte kommen schneller voran – ein wichtiger Schritt, um Wehrheim zukunftsfähig zu gestalten.
Wir Grünen werden uns auch weiterhin für eine wirkungsvolle und nachhaltige Weiterentwicklung unserer Gemeinde engagieren!
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]